Offene Beratung in Wilhelmshaven an den Beratungstagen Montag und Donnerstag von 09:00 – 12:00 Uhr, Ihr könnt Euch ab 8:45 Uhr auf unserer Liste eintragen.
Freitags gibt es zusätzlich die Möglichkeit eine Beratung nach vorheriger Terminabsprache wahrzunehmen!
im Landkreis Friesland ist die Beratung: Jever jeden 1. & 3. Montag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr,
Sande jeden 2. & 4. Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr,
Schortens jeden 2. & 4. Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr
und inVarel am 1.& 3. Dienstag von 09:00 – 13:00 Uhr
Alle SGB II Leistungsbezieher mit Einkommen, egal wie hoch und welcher Art des Einkommens. Es ist bei einer zu erwartenden Einkommenspanne der untere, bereinigte Betrag zugrunde zu legen. Sollten Sie jedoch in der höheren Einkommenspanne beschieden worden sein und es fehlen Ihnen weit mehr als der Freibetrag im Monat. Sollten Sie nach jeder erhaltenden Lohnabrechnung das anhängende Formular ausfüllen und beim Zuständigen Job Center abgeben. Das bewirkt, das Sie nicht bis Ende des Bewilligungszeitraumes auf Ihr Geld warten müssen.
Denken Sie an die Kopie und an den Eingangsstempel!
Bundesweites Bündnis zum Existenzminium Gegründet!
„Ein menschenwürdiges Leben für alle – Das Existenzminimum muss dringend angehoben werden“ – das forderten am 6. Dezember auf einer Pressekonferenz in Berlin zwanzig Organisationen gemeinsam und legten dazu ein Positionpapier vor, in dem die aktuellen Regelsätze kritisch analysiert und Schlussfolgerungen für eine Neubestimmung des soziokulturellen Existenzminimums gezogen werden.
Ewerbsloseninitiativen aus dem Bündnis „Krach schlagen statt Kohldampf schieben“ haben dieses Projekt ins Leben gerufen, nachdem das Bundesverfassungsgericht im Februar 2010 die Hartz-IV-Regelsätze als menschenunwürdig beurteilt und von der Politik eine gesetzliche Neuregelung des soziokulturellen Existenzminimums gefordert hatte.
Zahlreiche Verbände und Organisationen forderten eine Erhöhung der Regelsätze auf deutlich über 400 Euro, und viele Stellungnahmen waren sich einig in der Kritik an der erneuten Willkür in den Berechnungen der Bundesregierung. Aber es gab keine gemeinsamen Forderungen und kein geschlossenes Auftreten. Ganze fünf Euro mehr im Monat waren schließlich das Ergebnis der Neubestimmung durch das „Regelbedarfsermittlungsgesetz“ im April 2011 – ein Schlag ins Gesicht aller Betroffenen.
Wohl zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepupublik Deutschland stellen nun Erwerbslose gemeinsam mit Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Sozialverbänden, Flüchtlingsinitiativen, Bauern- und Umweltverbänden, Forderungen für ein menschenwürdiges Existenzminimum.
Gewerkschaftshaus, Rheinstraße 118, 26382 Wilhelmshaven Beratung jeden Montag und Donnerstag von 09:00 – 12:00 Uhr.
Ratsuchende sollten schon um 8:30 Uhr da sein, da stets eine große Nachfrage herrscht. Ab 8:45 Uhr könnt ihr euch auf unsere Tafel eintragen.
Freitags gibt es zusätzlich die Möglichkeit eine Beratung nach vorheriger Terminabsprache wahrzunehmen!
BERATUNG IM SOZIAL- UND ARBEITSRECHT: Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Grundsicherung im Alter, Rente, Krankheit, Schwerbehinderung, Kündigungen, Bewerbungen, Arbeitszeugnisse, Erziehungszeit, Mutterschaft,und vieles mehr
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.