Archiv der Kategorie: Beitrag

Migrations Ausstellung

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [4.63 MB]

Ausstellungsprojekt: Migration und Zuwanderung am Beispiel der „Olympia Werke“ in Nordwestdeutschland in Kooperation mit dem Küstenmuseum Wilhelmshaven
Projektbeginn: ab 2024 mit Wanderausstellung und mehrmonatiger Präsenzausstellung ab 12/2024 im Küstenmuseum Wilhelmshaven
Kurzbeschreibung des Projekts
Mit diesem Ausstellungsprojekt – geplant vorab als Wanderausstellung – wird ein wichtiger Teil der Arbeitsmigration im Landkreis Friesland und der Region um Wilhelmshaven abgebildet und regionale Arbeits- und Kulturgeschichte am Beispiel der griechischen Arbeitsmigrant*innen der ehemaligen Olympia Werke sichtbar gemacht.

Das Projekt wird von der Kulturwissenschaftlerin Maike Wöhler basierend auf der vorangegangenen Forschungsarbeit und der anschließenden Publikation „In Deutschland wartet das Paradies auf uns“ – Die Olympia Werke und die griechische Arbeitsmigration in Nordwestdeutschland“ – fachlich begleitet und kuratiert.


Wir möchten dieses Thema der Zuwanderung in Kooperation mit dem Küstenmuseum Wilhelmshaven über unseren gemeinnützigen Verein als Träger und einer ehrenamtlichen Projektgruppe bestehend aus Vertreter*innen der Stadtgesellschaft (u.a. der ehemaligen Integrationsbeauftragten der Stadt Wilhelmshaven, dem früheren Geschäftsführer der IG Metall Wilhelmshaven, ehemalige Gewerkschafter, „Olympianer“ sowie Zeitzeug*innen mit Einwanderungsgeschichte) im Rahmen eines Ausstellungsprojektes nun in der Region bekannt machen. Es bestehen zusätzliche Kooperationen mit dem Landkreis Friesland, der Stadt Wilhelmshaven, DGB, der IG Metall und zahlreichen Förderern wie unter anderem Dr. Christos Pantazis (MdB).

Dieses Ausstellungsprojekt ist ein aktiver Beitrag zur Demokratieförderung und zum bürgerschaftlichen Engagement. Die Geschichte der Arbeitsmigrant*innen war bislang unerforscht und stellte bislang einen weißen Fleck auf der Landkarte der Zuwanderung im Raum Friesland dar.
Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [535.59 KB]

Positionspapier zum SGB II

Bundesweites Bündnis zum Existenzminium Gegründet!

„Ein menschenwürdiges Leben für alle – Das Existenzminimum muss
dringend angehoben werden“ – das forderten am 6. Dezember auf einer
Pressekonferenz in Berlin zwanzig Organisationen gemeinsam und legten
dazu ein Positionpapier vor, in dem die aktuellen Regelsätze kritisch
analysiert und Schlussfolgerungen für eine Neubestimmung des
soziokulturellen Existenzminimums gezogen werden.

Ewerbsloseninitiativen aus dem Bündnis „Krach schlagen statt Kohldampf
schieben“ haben dieses Projekt ins Leben gerufen, nachdem das
Bundesverfassungsgericht im Februar 2010 die Hartz-IV-Regelsätze als
menschenunwürdig beurteilt und von der Politik eine gesetzliche
Neuregelung des soziokulturellen Existenzminimums gefordert hatte.

Zahlreiche Verbände und Organisationen forderten eine Erhöhung der
Regelsätze auf deutlich über 400 Euro, und viele Stellungnahmen waren sich
einig in der Kritik an der erneuten Willkür in den Berechnungen der
Bundesregierung. Aber es gab keine gemeinsamen Forderungen und kein
geschlossenes Auftreten. Ganze fünf Euro mehr im Monat waren schließlich
das Ergebnis der Neubestimmung durch das
„Regelbedarfsermittlungsgesetz“ im April 2011 – ein Schlag ins Gesicht aller
Betroffenen.

Wohl zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepupublik Deutschland
stellen nun Erwerbslose gemeinsam mit Gewerkschaften,
Wohlfahrtsverbänden, Sozialverbänden, Flüchtlingsinitiativen, Bauern- und
Umweltverbänden, Forderungen für ein menschenwürdiges Existenzminimum.

menschenwuerdiges-existenzminimum.org